
Ergebnisse des Wandermonitors 2024
1.114 vollständig ausgefüllte Fragebögen lieferten die Basis für die aktuellen Ergebnisse. Rund 70 Prozent der Befragten gaben an, häufig wandern zu gehen – besonders aktiv zeigt sich dabei die Altersgruppe ab 40 Jahren.
Wanderungen werden meist zu zweit unternommen. Die Hauptmotive bleiben konstant: Natur erleben und die Bewegung sind die meistgenannten Gründe für den Griff zu Wanderschuhen und Rucksack. Besonders beliebt sind schmale Trampelpfade mit eindrucksvollen Panoramaaussichten. Als wichtigstes Qualitätsmerkmal gilt für 27,5 Prozent der Befragten die Naturbelassenheit und Ursprünglichkeit der Wege.
Bei der Anreise dominiert zwar weiterhin der private PKW, doch der öffentliche Nahverkehr holt auf: Zwei Drittel der Befragten ziehen den ÖPNV für die An- und Abreise in Betracht. Allerdings gibt es noch Verbesserungspotenzial – rund die Hälfte wünscht sich eine bessere Anbindung der Wandergebiete an Bus und Bahn, ein Drittel fordert eine dichtere Taktung und höhere Frequenz der Verbindungen.
Alle Ergebnisse können Sie in der Präsentation der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften nachlesen.
Auch den Wandermonitor 2025 mit dem Schwerpunktthema „Wertschöpfung“ unterstützt Wanderfit wieder als Partner. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Hier geht's zur Umfrage!