
Online-Umfrage: Bewusst in die Natur
Ein speziell zusammengestelltes Team des DWV-Projektes "Natursport.Umwelt.Bewusst" wird die Antworten auswerten und die Ergebnisse dann im September im Rahmen eines Symposiums auf der Messe TourNatur in Düsseldorf vorstellen.
Die Online Befragung ist auf www.natursport-umwelt-bewusst.de erreichbar und fragt etwa danach, wie sich Natursporttreibende über ihre Sportart informieren sowie welche Geräte und Apps sie benutzen. Außerdem interessieren den DWV die Probleme, die in der Vergangenheit in Bezug auf andere Natursporttreibende bestanden. Auch die Bedeutung von Natur für die jeweilige Aktivität wird abgefragt.
Ziel des DWV-Projektes ist es, Erreichbarkeits- und Kommunikationsstrategien für nicht klassisch organisierte Natursportarten zu entwickeln. Am Beispiel des Geocaching soll gezeigt werden, wie es möglich sein kann, die Ausübenden neuer Natursporttrends für die Bedürfnisse anderer Naturnutzender zu sensibilisieren, und umgekehrt.
Projektreferent Jan Fillisch beim DWV: „Im Idealfall wissen wir anschließend, welche Sportler für welche Art von Information welche Kommunikationskanäle nutzen. Damit hätte man die Möglichkeit, verschiedene Akteure genau auf den Kanälen anzusprechen, die sie tatsächlich nutzen. Die Kommunikation liefe nicht ins Leere.“
Das Projekt wird vom Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.