Wanderer ruht sich auf Treppenfelsen aus
  • Erholung
  • Familie
  • Gesundheit

Ganerbenweg

Mittelhaardt
Naturbelassene Waldwege, sagenhafte Felsformationen und ein See mitten im Wald: Erkunden Sie den Ganerbenweg!
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Ganerbenweg

Wanderung · Freinsheim Geöffnet
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Heidenfelslandschaft
    Heidenfelslandschaft
    Foto:Urlaubsregion Freinsheim, i-Punkt Kallstadt
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Premiumweg Ganerbenweg ist eine gemütliche aber spannende Halbtagestour entlang einer sehenswerten Strecke, auf der die Geschichte früherer Waldbesitzverhältnisse erzählt wird. 
    Geöffnet
    mittel
    Strecke 10,4 km
    2:56 h
    206 hm
    208 hm
    490 hm
    357 hm

    Auf dem Ganerbenweg ist viel Vergangenheit erhalten geblieben, darunter alte Grenzsteine, sagenumwobene Felsformationen und der mit 36 m höchste der vielen zu Ehren Bismarcks errichteten Türme in der Pfalz, dessen Aussichtsplattform die Dt. Weinstraße, das Rheintal und die grüne Weite des Pfälzerwaldes zu Füßen liegen. Der Wanderparkplatz Lindemannsruhe ist Start-, Mittel- und Endpunkt des Ganerbenwegs. Er führt über naturbelassene Waldwege, mithin über schmale Pfade zuerst grob nach Norden vorbei am Kanapée, der Suppenschüssel und dem Krumholzerstuhl zur Pfälzerwaldvereinhütte am mystischen Ungeheuersee und danach, auf einem Abschnitt streckengleich mit dem Fernwanderweg Pfälzer Weinsteig, zurück in die Nähe der Lindemannsruhe, um von dort in einem zweiten Bogen im Süden der Lindemannsruhe den Heidenfels, den Geiersbrunnen und den Bismarckturm zu erschließen.

    Gesundheitstipp: Dehnübungen mit Bank

    „Sitzen ist das neue Rauchen!“, heißt es heute oft. Haben Sie einmal überlegt, wie lange Sie Tag für Tag auf Stühlen, Sesseln, Sofas oder im Auto sitzen? Die meisten Menschen sitzen inzwischen länger als sie schlafen. Der Effekt: Muskeln, Sehnen und Bänder verkürzen, der Rücken leidet.

    Wie gut, dass es auf dem Ganerbenweg immer mal wieder Sitzbänke gibt. Doch statt auszuruhen, nutzen wir sie für Dehnungsübungen. Diese können Sie übrigens auch zu Hause machen – ein stabiler Holzstuhl reicht.

    Übung 1: Halbe Vorwärtsbeuge

    Stützen Sie sich mit den Händen an der Vorderkante der Sitzfläche der Bank ab, die Arme sind schulterbreit auseinander. Strecken Sie die Arme durch und gehen Sie einen Schritt zurück, bis Beine und Rücken im rechten Winkel stehen. Machen Sie nur Ihren Rücken ganz gerade, indem Sie das Brustbein nach vorn unten Richtung Bank ziehen. Einige Atemzüge halten.

    Übung 2: Rückendehnung an der Banklehne

    Legen Sie die Hände in schulterbreitem Abstand auf die Banklehne und gehen Sie mit den Füßen soweit zurück, dass die Beine in rechtem Winkel zum Rücken stehen. Arme und Rücken sind in einer Linie, Ihr Rücken ist ganz gerade. Ziehen Sie den Rücken nun in dieser Position sanft in die Länge und genießen Sie die Dehnung in der Wirbelsäule.

    Autorentipp

    Bismarckturm: Der Kiosk bietet Erfrischungen und Imbiss. Von dort sind es wenige Schritte zum Parkplatz Lindemannsruhe mit Forsthausgaststätte. Für die Öffnungszeiten klicken Sie hier!

    Premiumweg Deutsches Wandersiegel
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    490 m
    Tiefster Punkt
    357 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 1,56%Naturweg 35,29%Pfad 56,89%Unbekannt 6,24%
    Schotterweg
    0,2 km
    Naturweg
    3,7 km
    Pfad
    5,9 km
    Unbekannt
    0,6 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Forsthaus Lindemannsruhe - Waldgaststätte
    Weisenheimer Hütte am Ungeheuersee
    Bismarckturm

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp".

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Buslinie 488 von Bad Dürkheim zur Lindemannsruhe. 3 x täglich. Fahrplan unter Verkehrsverbund Rhein-Neckar einsehbar.

    Anfahrt

    von Bad Dürkheim: am "Wurstmarktkreisel" Richtung Leistadt. Vor dem Ortseingang Leistadt im Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Höningen auf der L518 bis zum Parkplatz Lindemannsruhe.von der Dt. Weinstraße (B 271): In der Ortsmitte Kallstadt an der Kirche Richtung Leistadt. Im Kreisel am Ortseingang Leistadt die 2. Ausfahrt  Richtung Höningen auf der L518 bis zum Parkplatz Lindemannsruhe.

     

    von der Dt. Weinstraße (B 271): In der Ortsmitte Kallstadt an der Kirche Richtung Leistadt. Im Kreisel am Ortseingang Leistadt die 2. Ausfahrt  Richtung Höningen auf der L518 bis zum Parkplatz Lindemannsruhe.

    Parken

    Wanderparkplatz Lindemannsruhe

    Koordinaten

    DD
    49.478925, 8.120839
    GMS
    49°28'44.1"N 8°07'15.0"E
    UTM
    32U 436315 5481069
    w3w 
    ///reale.hinsichtlich.kostenlos
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp".

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Äbte-Grafen-Herzöge: Rundweg Limburg-Hardenburg
    • Wanderfit - Sieben Waldwunder
    • Wanderfit - Rundwanderweg Berntal
    • Wanderfit - Pfälzer Weinsteig Etappe 3 von Bad Dürkheim nach Deidesheim
    • Wanderfit - Kaiser, Kelten und Römer: Panoramarundwanderweg Drachenfelsclub
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,4 km
    Dauer
    2:56 h
    Aufstieg
    206 hm
    Abstieg
    208 hm
    Höchster Punkt
    490 m
    Tiefster Punkt
    357 m
    Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil