Frau balanciert auf einem Baumstamm über einen Bach
  • Erholung

Otterbachbruchweg Rheinzabern

Bienwald
Auf verwunschenen Pfaden führt Sie der Otterbachbruchweg durch die unberührte Naturlandschaft am Rande des Bienwalds.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Otterbachbruchweg Rheinzabern

Wanderung · Pfalz
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Otterbachbruch-Wanderweg
    Otterbachbruch-Wanderweg
    Foto:Martina Jochem
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Entdecken Sie den Charme des Naturschutzgebietes Bruchbach-Otterbachniederung mit seiner noch unberührten Landschaftsform am Randes des bezaubernden Bienwaldes.

    mittel
    Strecke 8,8 km
    2:10 h
    2 hm
    1 hm
    116 hm
    110 hm

    Von Ihrem Ausgangspunkt an der Bauernwaldhütte des Pfälzerwaldvereins Rheinzabern tauchen Sie immer wieder ein in das saftige und schattenspendende Grün dieser reizvollen Landschaft. Ab März erleben Sie die Bärlauchfelder in voller Blüte. Unterwegs stoßen Sie auf einen Gedenkstein, der auf die Anlage eines römischen Bades, welches im Jahr 1855 an dieser Stelle aufgedeckt und wieder zugedeckt wurde, aufmerksam macht. Ein weiterer Gedenkstein auf Ihrer Wanderung ist das sogenannte Generalsgrab zur Erinnerung an frühere Schlachten auf dem Schweinheimer Feld.

     

    Gesundheitstipp: Erholung für gestresste Augen

    Wandern oder Spaziergänge in der Natur tun auch den Augen gut. Dank des Sauerstoffs in der Luft erholt sich die Hornhaut des Auges, die sich nicht selbst mit Sauerstoff versorgen kann. Das Gehen regt den Kreislauf an, was die gesamte Durchblutung verbessert, auch die der Augen. Die Möglichkeit, die Augen schweifen zu lassen und dadurch ganz automatisch verschiedene Sehdistanzen zu trainieren, stärkt Sehvermögen und Sehverhalten. Weitere Tipps für gesunde Augen und Augenentspannungsübungen gibt's hier.

    Autorentipp

    Nur wenige Gehminuten von der Bauernwaldhütte können Sie Ihre Wanderung durch einen Spaziergang auf dem historischen Rundgang zu geschichtsträchtigen Stätten im Zentrum von Rheinzabern verlängern.

    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    116 m
    Tiefster Punkt
    110 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 9,45%Schotterweg 6,30%Naturweg 52,61%Pfad 31,20%Straße 0,42%
    Asphalt
    0,8 km
    Schotterweg
    0,6 km
    Naturweg
    4,6 km
    Pfad
    2,8 km
    Straße
    0 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz & Knapp".

    Weitere Infos und Links

    Gastronomie: Landgasthof "Goldenes Lamm", Pizzeria Past Pasta, Gasthof Römerbad, Eiscafe Taberna, Café Fischer, Gehrlein's Alte Mühle

    www.tourismus-vg-jockgrim.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Stadtbahn Linien S51 und S52

    Anfahrt

    Von der A65 kommend: Abfahrt "Kandel Mitte - Rheinzabern" nehmen, weiter im Kreisverkehr Richtung Rheinzabern, erneuter Kreisverkehr Richtung Rheinzabern, nach ca. 800 m rechts abbiegen Richtung Rheinzabern, nach ca. 350 m abbbiegen in Richtung Bauernwaldhütte: An der Freizeitanlage

    Von der B9 kommend: Ausfahrt "Rheinzabern" wählen, Umgehungsstraße durchfahren und erst an der dritten Ausfahrt links abbiegen Richtung Rheinzabern, nach ca. 350 m abbiegen in Richtung Bauernwaldhütte: An der Freizeitanlage

    Parken

    Bauernwaldhütte des PWV Rheinzabern

    Koordinaten

    DD
    49.111155, 8.265709
    GMS
    49°06'40.2"N 8°15'56.6"E
    UTM
    32U 446411 5440072
    w3w 
    ///stellt.akku.linie
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz & Knapp".

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Treidlerweg
    • Wanderfit - Tulpenbaumweg Hördt
    • Wanderfit - Kandel Rundweg um das Naturfreundehaus Bienwald
    • Wanderfit - Holzwiesen-Weg Bellheim
    • Wanderfit - Bären-und-Kätzel-Weg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    8,8 km
    Dauer
    2:10 h
    Aufstieg
    2 hm
    Abstieg
    1 hm
    Höchster Punkt
    116 m
    Tiefster Punkt
    110 m
    Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil