Zwei Wanderer am sogenannten Liebesbriefkasten - eines der Sieben Waldwunder
  • Erholung
  • Gesundheit

Sieben Waldwunder

Mittelhaardt
Der historische Rundwanderweg mit Start in Leistadt führt auf verschlungenen Pfaden zu geheimnisvollen Plätzen in der Natur — etwa zum "Liebesbriefkasten" und zu römischen Wagenspuren.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Sieben Waldwunder

Wanderung · Landkreis Bad Dürkheim
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Wanderer am "Portemonnaie"
    Wanderer am "Portemonnaie"
    Foto:Fachenbach Medienagentur, CC BY, Pfalz.Touristik e.V.
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Auf verschlungenen Pfaden durch Kastanien, Kiefern und Heidekraut reihen sich geheimnisvolle Plätze aus Sandstein, die alle wundersame Geschichten für Groß und Klein erzählen.

    mittel
    Strecke 10,8 km
    3:05 h
    291 hm
    292 hm
    466 hm
    208 hm

    Laura-Hütte: Im Jahr 1845 baute Bezirksrichter Wilhelm Retzer diese Jagdhütte. Krummholzer Stuhl: Im 2. und 3. Jhdt. bauten Römer hier Steine für Särge und die Stadtmauer in Worms ab. Suppenschüssel: Vom 12. bis 18. Jhdt. Grenzstein für Gemarkungsgrenzen und Treffpunkt für fröhlichen Umtrunk nach Grenzbegehungen. Leininger Grenzstein: Grenzstein der Grafen zu Leiningen-Hardenburg aus dem Jahre 1595. Kanapee: Einsiedelei, bewohnt vom 14. bis 16. Jhdt. Teufelsbank: In Fels gehauene Sitzbank mit einem weiteren Grenzstein der Leininger Teufelsmauer: Felsenriff in der Schicht des Oberen Buntsandsteins Römische Wagenspuren: Die eisenbeschlagenen Reifen der schwer mit Steinen vom Krummholzer Stuhl beladenen Wagen der Römer haben diese fast 2.000 Jahre alten Spuren in den Fels geschürft. Liebesbriefkasten: Alte Legenden versprechen, dass einsame Jungfrauen, die ein Laubblatt einwerfen, einen Freier finden. Portemonnaie: Wer diesem Felsspalt einen Stein hinzufügt, wird reich.

     

    Gesundheitstipp: Deutsches Wanderabzeichen

    Der Deutsche Wanderverband (DWV) belohnt regelmäßiges Wandern mit dem Deutschen Wanderabzeichen. Dabei sammeln Sie bei jeder Wanderung ganz nebenbei Kilometer. Einfach Wanderaktivitäten im Wander-Fitness-Pass eintragen und vom Wanderführer bestätigen lassen. Mitmachen kann jeder, es lohnt sich!

    Alle Infos lesen Sie hier!

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur 

    • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
    • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
    • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
    • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
    • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
    • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
    • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

     www.pfalz.de/uffbasse

    Autorentipp

    Diesen Weg gibt es auch als spannenden Geocache mit originellen Verstecken, einer der beliebtesten "Caches" in der Region. Mehr zu GPS-Abenteuertouren in Bad Dürkheim unter www.schatzinsel-pfalz.de.
    Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    466 m
    Tiefster Punkt
    208 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 16,81%Schotterweg 13,41%Naturweg 31,72%Pfad 36,30%Straße 1,31%Unbekannt 0,41%
    Asphalt
    1,8 km
    Schotterweg
    1,4 km
    Naturweg
    3,4 km
    Pfad
    3,9 km
    Straße
    0,1 km
    Unbekannt
    0 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp".

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Bahnhof Bad Dürkheim, Buslinie 453 Richtung Grünstadt Bahnhof, Bushaltestelle „Leistadt Gemeindehaus“. Von der Haltestelle sind es nur noch ein paar Meter bis zum Parkplatz Felsenberg-Berntal.

    Busfahrplan Stadtlinienverkehr Bad Dürkheim

    Fahrplanauskunft: über die Webseiten der Bahn und der Verkehrsverbünde oder den Apps "DB Navigator" oder "myVRN".

    Anfahrt

    Von der A 650 aus Osten (Ri Mannheim / Ludwigshafen) kommend:

    - A 650 Richtung Bad Dürkheim

    - Folgen Sie dem Schild Bad Dürkheim Kuranlagen/Saline/Salinarium

    - Nach ca. 5 km Ortsschild Bad Dürkheim

    - Auf der rechten Seite ein Berg mit einer kleinen Kapelle, auf der linken Seite der Gradierbau

    - Im Kreisverkehr erste Ausfahrt Leistadter Str. Richtung Leistadt/Weisenheim/Bg. nehmen

    - Weiter auf L517- Kreisverkehr passieren- Folgen Sie der Hauptstraße durch den kompletten Ort

    - Am Ortsausgang rechts abbiegen auf den Parkplatz Berntal (vor dem "Weidenhof")

    Von der B 37 aus Richtung Kaiserslautern kommend:

    - Im Kreisverkehr "Wurstmarktkreisel" erste Ausfahrt Leistadter Str. Richtung Leistadt/Weisenheim/Bg. nehmen

    - Weiter auf L517 bis Leistadt- Folgen Sie der Hauptstraße durch den kompletten Ort

    - Am Ortsausgang rechts abbiegen auf den Parkplatz Berntal (vor dem "Weidenhof")

    Auf der B271 aus Richtung Grünstadt kommend:

    - Ausfahrt Grünstadt auf Deutsche Weinstraße in Richtung Bad Dürkheim/Monsheim fahren

    - Links abbiegen auf Deutsche Weinstraße/B271 (Schilder nach Bad Dürkheim/Kirchheim )

    - Rechts abbiegen auf Weisenheimer Str./K1 - Links abbiegen auf Kirchheimer Str. (2,8 km)

    - Vor Ortseingang Leistadt links auf den Parkplatz Berntal (vor dem "Weidenhof")

    Parken

    Auf dem Parkplatz "Berntal" (unbefestigt), nördlicher Ortsausgang Leistadt.

    Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

    Koordinaten

    DD
    49.496429, 8.157134
    GMS
    49°29'47.1"N 8°09'25.7"E
    UTM
    32U 438965 5482985
    w3w 
    ///geraten.spinne.beispiele
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karte "Wandern zwischen Wald und Wein", erhältlich über:

    Tourist Information Bad Dürkheim

    Kurbrunnenstraße 21c

    67098 Bad Dürkheim

    Tel.: 06322 935 4500 

    www.bad-duerkheim.com

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp".

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Rundwanderweg Berntal
    • Wanderfit - Saumagenweg Kallstadt
    • Wanderfit - Bänkeltour in Weisenheim am Berg
    • Wanderfit - Ganerbenweg
    • Wanderfit - Kaiser, Kelten und Römer: Panoramarundwanderweg Drachenfelsclub
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,8 km
    Dauer
    3:05 h
    Aufstieg
    291 hm
    Abstieg
    292 hm
    Höchster Punkt
    466 m
    Tiefster Punkt
    208 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil