Blick von oben auf das Hambacher Schloss
  • Gesundheit
  • Sport und Spaß

Von Weitsicht zu Weitsicht

Mittelhaardt
Herrliche Ausblicke auf das Hambacher Schloss und die Rheinebene und Einkehrmöglichkeit im Hohe Loog-Haus: Die Tour "Von Weitsicht zu Weitsicht" macht ihrem Namen alle Ehre.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Von Weitsicht zu Weitsicht

Wanderung · Pfalz
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Start und Ziel
    Start und Ziel
    Foto:Julia Spieß, CC BY-SA
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Genießen Sie die vielfältigen Aussichten in die Rheinebene zwischen Neustadt und Maikammer mit Fernsicht bis zum Odenwald und Schwarzwald, Ludwigshafen, Speyer und Karlsruhe.

    mittel
    Strecke 9,7 km
    2:45 h
    177 hm
    177 hm
    610 hm
    442 hm

    Der Rundweg beginnt am Parkplatz Hahnenschritt und belohnt mit vielen wunderschönen Aussichten. Der gut begehbare Weg führt vorbei an der Bürgermeisterhöhle, der Sommerberghütte, dem Sühnekreuz, Bergstein, Speierheld und Kühungerquelle, über die Hohe Loog Hütte und Bildbaum geht’s zurück zum Ausgangspunkt. Bei den Aussichtspunkten und an der Quelle besteht die Möglichkeit einer kurzen Pause.

     

    Gesundheitstipp: Was tun bei Unterzuckerung?

    Eine leichte Unterzuckerung macht sich durch ein flaues Gefühl im Magen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Heißhunger bemerkbar. Schnelle Hilfe bietet Traubenzucker. Wer keinen Traubenzucker dabei hat, kann auf zuckerhaltige Süßgetränke wie Säfte oder Limonaden (keine Light- oder Zero-Getränke!), Kekse oder Schokolade zurückgreifen. Um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, sollten Betroffene anschließend andere kohlenhydratreiche Lebensmittel essen - zum Beispiel ein belegtes Brot. Bei stärkeren Symptomen ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen oder zu rufen.

    Mehr dazu und wie Sie Unterzucker vorbeugen können, erfahren Sie hier.

    Autorentipp

    Einkehr in das Hohe Loog Haus mit riesigem Kinderspielplatz.

    Schwierigkeit
    T1 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    610 m
    Tiefster Punkt
    442 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Naturweg 45,36%Pfad 54,63%
    Naturweg
    4,4 km
    Pfad
    5,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp"

    Weitere Infos und Links

    UFFBASSE! – Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    • Verhalte dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
    • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigem Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
    • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
    • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
    • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
    • Parke nur auf ausgewiesenen Parklätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
    • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

    www.pfalz.de/uffbasse

    Öffentliche Verkehrsmittel

    An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen dem 01. Mai und dem 31. Oktober verkehrt die Buslinie 503 vom Hauptbahnhof in Neustadt an der Weinstraße, über Maikammer und St. Martin, bis hoch zur Kalmit (höchste Erhebung des Biosphärenreservats Pfälzerwald). Der Startpunkt dieser Wanderung, der Wanderparkplatz Hahnenschritt, befindet sich direkt an der Bushaltestelle "Zur Hohe Loog", die die vorletzte Station dieser Linie ist.

    Anfahrt

    Von der Autobahnausfahrt Edenkoben, Richtung Edenkoben abbiegen. An den ersten beiden Kreisverkehren jeweils die erste Ausfahrt nehmen. An den drei folgenden Kreiseln jeweils die zweite Ausfahrt nehmen und Richtung St. Martin fahren. Am Ende der Straße rechts in die Totenkopfstraße abbiegen. Der Totenkopfstraße ca. 4,5 km geradeaus folgen. An der Verzweigung nach dem Parkplatz Hüttenhohl rechts auf die L515 abbiegen. Nach ca. 1,5 km befindet sich auf der linken Seite der Start- und Endpunkt der Wanderung: der Wanderparkplatz Hahnenschritt.

    Parken

    Der Wanderparkplatz Hahnenschritt bietet kostenfreie Parkplätze.

    Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme beim Parken. Achten Sie bitte darauf, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug nur einen Stellplatz belegen. Parken Sie keine Rettungswege und Zufahrten zu. Wenn alle Parkplätze belegt sind, fahren Sie bitte zum nächsten und parken Sie nicht auf Wald- und Wirtschaftswegen oder am Straßenrand.

    Koordinaten

    DD
    49.324045, 8.081744
    GMS
    49°19'26.6"N 8°04'54.3"E
    UTM
    32U 433273 5463884
    w3w 
    ///gewagt.kellern.passen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp"

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Kastanienwanderung Maikammer
    • Wanderfit - Auerochsenweg St. Martin
    • Wanderfit - Der Martinusweg bei St. Martin
    • Wanderfit - Cachetour 1 Neustadt/Weinstraße
    • Wanderfit - Rundweg zum Hambacher Schloss mit herrlichen Aussichten
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9,7 km
    Dauer
    2:45 h
    Aufstieg
    177 hm
    Abstieg
    177 hm
    Höchster Punkt
    610 m
    Tiefster Punkt
    442 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil