
Weihnachten: Acht Geschenkideen für Wanderer
Verlaufen in Zeiten von GPS, das kommt häufiger vor, als Sie denken. Ein nützliches Geschenk ist daher gutes Kartenmaterial plus ein GPS oder ein Kartenkompass. Letzterer ist zwar Retro, aber genau deshalb auch hipp. Zumal er in Kombination mit einer Wanderkarte Wanderer tatsächlich auf den richtigen Weg bringt. Die perfekte Ergänzung: Das handliche Büchlein „Karte-Kompass-GPS“ von Reinhold Kummer aus dem Conrad-Stein-Verlag (ISBN: 978-3866863132) mit vielen Tipps, wie man Kompass, Karte und GPS richtig einsetzt.
Klar braucht man beim Wandern ein Handtuch. Zum Beispiel, wenn der Schweiß in Strömen fließt oder zum Abtrocknen der Füße, wenn im Bach die brennenden Sohlen abgekühlt sind. Mikrofaserhandtücher sind besonders praktisch, weil sie leicht und schnell trocknen. Einziger Nachteil: Sie haben die Qual der Wahl in punkto Größe, Stoffstruktur und Farbe.
Einen Regenponcho besitzt wahrscheinlich jeder Wanderer. Und vielleicht auch einen kleinen Schirm. Doch wenn es richtig schüttet, brauchen besonders Dokumente, Geld, Fotoapparat und Smartphone ein trockenes Örtchen. Speziell für diese Dinge gibt es in gut sortierten Sport- und Outdoorläden wasserdichte Schutzhüllen. Für alles andere, was trocken bleiben muss, empfehlen wir DryBags, die Sie in unterschiedlichen Qualitäten, Farben und Größen (ab zwei Liter) erhalten.
Ein Taschenmesser gehört zur Standardausrüstung beim Wandern. Besser als ein einfaches Taschenmesser: ein hochwertiges Multifunktionstool wie das klassische Schweizermesser. Die Steigerung für Outdoorfans und Messerliebhaber: Survivalmesser. Extrem scharf. Extrem vielseitig. Und extrem nützlich. Zum Beispiel um zugewachsene Wege freizuschneiden.
Für Menschen, die auf Etikette achten, ist ein schickes Besteck fürs Picknick unterwegs ein passendes Geschenk, wahlweise in farbigem Plastik (besonders leicht) oder Edelstahl. Richtig abgefahren für Asien-Fans: zusammenklappbare Essstäbchen. Kein Scherz.
Eine Thermoskanne für Wanderer? Klar, braucht man im Winter. Besondere Kennzeichen: hält dicht, hält warm und wiegt wenig (ab ca. 350 Gramm). Geeignete Kannen gibt es von verschiedenen Herstellern. Unbedingt mit verschenken: Leckeren Tee (keine Beutel!) und ein Tee-Ei, das durch die Öffnung der Kanne passt.
Wandern und dabei gleich Essbares sammeln – das ist die ideale Kombination für gesundheitsbewusste Wanderfreunde. Unsere Lieblingskombinationen: die Geschenkpakete Wildkräuter und Pilze.
In das Geschenkpaket „Wildkräuter“ kommt ein Buch zur Bestimmung von Wildpflanzen (zum Beispiel „Unsere essbaren Wildpflanzen“ von Rudi Beiser, Franck Kosmos-Verlag, ISBN 978-3440136058), ein Messer oder eine Schere zum Abschneiden der Kräuter sowie mehrere Leinenbeutel für den Transport.
Ins Päckchen für Pilzsammler kommt ein Pilzmesser, am besten mit einem kleinen Bürstchen zum Saubermachen der Pilze. Schick sind fertige Sets, die zusätzlich einen Pilzkalender oder ein Pilzbestimmungsbuch enthalten.
Überlebenswichtiges Add-on für Einsteiger: Ein Gutschein für einen Wildpflanzen- beziehungsweise Pilzbestimmungskurs. Denn so manches, was essbar aussieht, ist leider giftig.
Das Reh ganz hinten am Waldrand, der Greifvogel hoch im Himmel, das Edelweiß auf der Felsnase – wer keine Adleraugen hat, dem entgeht in der Natur so einiges. Die Lösung: ein leichtes Sportfernglas, das um die 300 Gramm wiegt und Ordentliches leistet. Wer es noch leichter und für die Jackentasche mag, ist mit einem Monokular gut bedient, das um die 100 Gramm wiegt und sich zusammenschieben lässt.
Zum Abschluss etwas richtig Schönes: Aufregende Wanderwege aus der ganzen Welt zeigt das Buch „Wanderlust. Unterwegs auf legendären Wegen“, schön bebildert und angereichert mit Karten und praktischen Hinweisen. Das Buch gibt es in deutscher und englischer Sprache. Ein ideales Geschenk für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, nicht nur in der Pfalz zu wandern, sondern zum Globetrotter zu werden.