Wernersberg Trifelsblick, Sicht auf die Burg
  • Erholung
  • Familie
  • Gesundheit

Annweilerer Burgenweg

Südliche Weinstraße
Der Annweilerer Burgenweg führt von Annweiler hinauf zu den Ruinen Anebos und Scharfenberg (Münz) und zur Kaiserburg Trifels. Dazu imponiert die Tour mit imposanten Felsgiganten und herrlichen Blicken über das Wipfelmeer des Wasgaus.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Annweilerer Burgenweg

Wanderung · Pfalz
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Blick auf Burg Trifels
    Blick auf Burg Trifels
    Foto:Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Der als Premiumweg zertifizierte Annweilerer Burgenweg führt von Annweiler hinauf zu den Ruinen Anebos und Scharfenberg (Münz) und zur Kaiserburg Trifels. Dazu imponiert die Tour mit imposanten Felsgiganten und herrlichen Blicken über das Wipfelmeer des Wasgaus. Der Wanderweg ist mit rund 7,5 km auch gut für Familien geeignet.

    mittel
    Strecke 7,6 km
    2:30 h
    398 hm
    398 hm
    482 hm
    202 hm

    Startpunkt der Wanderung ist am Wanderparkplatz P1 am Kurpark von Annweiler am Trifels. Zunächst führt der Weg vom Parkplatz bergauf bis dieser in einen Waldweg mündet. Weiter geradeaus gelangt man bis zum Windhof. Hier überquert die Route die Trifelsstraße und biegt links am Windhofstein in den Wald ein. An der ersten Rastmöglichkeit vorbei führt der Pfad zu einem schönen Aussichtspunkt und weiter hinauf zur Ruine Scharfenberg. Hier hat man einen schönen Blick über den Pfälzerwald bis zur Rheinebene.

    Anschließend wandert man hinab, an den Fensterfelsen vorbei, hinauf zur Ruine Anebos, wo man den Trifels schon fest im Blick hat. Ein schmaler Pfad führt Richtung Fensterfelsen, dann weiter auf dem Wanderweg zum Parkplatz Schloßäcker und hinauf zum Trifels. Nach der Burgbesichtigung geht es gemütlich bergab bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.

     

    Gesundheitstipps:

    Atmen Sie bei Anstrengungen wie dem Bergaufgehen durch den Mund statt durch die Nase? Wenn SIe das beobachten ist es sinnvoll, langsamer zu gehen. Denn für unser Wohlbefinden ist die Nasenatmung besser: Bei jedem Einatmen fließt die Luft an Flimmerhärchen in den Nasengängen vorbei. Hier verfangen sich Staub- und Schmutzteilchen, aber auch Keime und Krankheitserreger. Der Schleimfilm nimmt ebenfalls kleine Partikel auf und transportiert sie in Richtung Nasenausgang. Zugleich erwärmt sich die Atemluft und wird befeuchtet, bevor sie durch die Luftröhre in die Lunge strömt. Dadurch trocknen Mund und Rachen weniger aus, und bei kalten Temperaturen verringert sich das Risiko, Halsschmerzen zu bekommen.

     

    Wer Burgen besichtigt, braucht Kondition in Sachen Treppen. Wie gut, dass Sie die hierfür nötige Muskulatur bereits vor der Wanderung trainieren können. Ob zu Hause, bei Besuchen oder beim Einkaufen: Verzichten Sie konsequent auf Fahrstühle oder Rolltreppen und nehmen Sie die Treppe. Bei diesem Alltagstraining stärken Sie die Muskulatur der Oberschenkel und des Gesäßes. Außerdem verbessert sich Ihr Lungenvolumen – und Sie verbrennen viele Kalorien. Am besten ist es, wenn Sie an der frischen Luft trainieren. Unser Tipp: Unterwegs die Augen offen halten und jede Treppe mitnehmen, die Sie erblicken.

    Autorentipp

    Eine schöne Einkehrmöglichkeit bietet die Gaststätte Barbarossa am Parkplatz unterhalb des Trifels. In Annweiler laden zudem verschiedene Cafés und Restaurants in der Innenstadt und am Kurpark zum Verweilen ein.

    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    482 m
    Tiefster Punkt
    202 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 0,03%Naturweg 29,37%Pfad 43,41%Straße 0,23%Unbekannt 26,93%
    Asphalt
    0 km
    Naturweg
    2,2 km
    Pfad
    3,3 km
    Straße
    0 km
    Unbekannt
    2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp".

    Weitere Infos und Links

    Die Burgruine Scharfenberg/Münz ist wegen Sanierungsarbeiten bis vorraussichtlich Mitte 2023 gesperrt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Anreise mit dem Zug nach Annweiler am Trifels mit der Queichtallinie Landau-Pirmasens. Den Fahrplan können Sie auf www.vrn.de einsehen. Vom Bahnhof aus laufen wir an der Touristinformation am Meßplatz vorbei zur Hauptstraße und gehen dann die Burgstraße hinauf, am Kurpark linkerhand weiter, bis zum Wanderparkplatz. Dort sind es nur noch wenige Meter zum Ausgangspunkt der Wanderung.

    Anfahrt

    Über die Autobahn A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf der B10 nach Annweiler am Trifels

    Parken

    Es befindet sich ein Wanderparkplatz direkt an den Kuranlagen, P1 an der Bindersbacher Straße in Annweiler am Trifels.

    Koordinaten

    DD
    49.199446, 7.968530
    GMS
    49°11'58.0"N 7°58'06.7"E
    UTM
    32U 424857 5450139
    w3w 
    ///abzustimmen.klug.spielfilmen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderkarte "Hauenstein-Trifelsland" im Maßstab 1:25.000, Pietruska-Verlag

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp".

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Richard Löwenherz Weg
    • Wanderfit - Keschde-Erlebnisweg
    • Wanderfit - Slevogtweg
    • Wanderfit - Geiersteine-Tour
    • Wanderfit - Pfälzer Hüttentour: Kurze Südtour mit drei Hütten
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    7,6 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    398 hm
    Abstieg
    398 hm
    Höchster Punkt
    482 m
    Tiefster Punkt
    202 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil