Wanderin entspannt im Kiefernwald
  • Sport und Spaß

Bären-Steig

Dahner Felsenland
Dieser „sportliche“ Rundwanderweg bietet traumhafte Ausblicke und abwechslungsreiche Landschaften. Er besticht durch seine fantastischen Aussichten in den Wasgau und die Stille – ideal, um beim Gehen zu entspannen und neue Kraft zu tanken.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Bären-Steig

Wanderung · Pfalz
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Auszeit im Kiefernwald
    Auszeit im Kiefernwald
    Foto:Dominik Ketz, BKK Pfalz
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Traumhafte Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und attraktive Aussichtspunkte zeichnen den Premiumwanderweg „Bären-Steig“ bei Bruchweiler-Bärenbach aus, der zu den Felsenland-Touren im Dahner Felsenland zählt.
    mittel
    Strecke 14,1 km
    4:25 h
    402 hm
    402 hm
    460 hm
    225 hm

    Dieser „sportliche“ Rundwanderweg besticht durch seine fantastischen Aussichten in den Wasgau und die Stille – ideal, um beim Gehen zu entspannen und neue Kraft zu tanken.

     

    Gesundheitstipp: Achten Sie bewusst auf Ihre Atmung. Solange Sie sich mit Ihrem Wanderpartner bergauf normal unterhalten können, haben Sie das richtige Tempo. Sollte das nicht gehen, wandern Sie etwas langsamer. Bei dieser Wanderung sollten Sie trittsicher sein. Es gibt drei steile Passagen, in der Sie Ihr Wandertempo reduzieren sollten. Zwei davon führen bergauf, eine bergab. Wanderstöcke sind empfehlenswert. "Knieschonend Wandern"

    Autorentipp

    Einkehrtipp für unterwegs: Drachenfelshütte des Pfälzerwald-Vereins Busenberg. Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. 11-19 , So. 9-19 Uhr ganzjährig; außer Weihnachten und Neujahr.

    Einkehrtipp im Ort: Weinstube am Kirchberg, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Dorfstraße 15, Tel. 06394 16 90. Öffnungszeiten: Mi., Fr. und So. ab 14.30 Uhr

    Premiumweg Deutsches Wandersiegel
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    460 m
    Tiefster Punkt
    225 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 4,13%Naturweg 59,30%Pfad 14,26%Unbekannt 22,30%
    Schotterweg
    0,6 km
    Naturweg
    8,3 km
    Pfad
    2 km
    Unbekannt
    3,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    PWV Drachenfelshütte

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz&Knapp".

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Zug bis Bad Bergzabern oder Hinterweidenthal, ab dort mit dem Bus nach Dahn und weiter nach Bruchweiler- Bärenbach. Von Mai bis Oktober mit den Ausflugszügen "Bundenthaler und "Felsenland-Express"" mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen ab Mannheim/ Karlsruhe bis Haltepunkt Bruchweiler. Von hieraus zu Fuß zum Parkplatz am Waldfriedhof

    Anfahrt

    Über die B10 bis Hinterweidenthal, weiter auf der B427 über Dahn und Dahn-Reichenbach, dann links auf die L489 nach Bruchweiler-Bärenbach.

    Parken

    Parkplatz am Waldfriedhof in 76891 Bruchweiler-Bärenbach, verlängerte Straße "Im Wahrzeichen"

    Koordinaten

    DD
    49.110221, 7.811466
    GMS
    49°06'36.8"N 7°48'41.3"E
    UTM
    32U 413260 5440388
    w3w 
    ///geburtstag.schwimme.offen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wander- und Radwanderkarte Dahner Felsenland 1:25.000

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und Knapp".

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Hans-Trapp-Tour
    • Wanderfit - Hahnfels-Tour
    • Wanderfit - Rimbach-Steig
    • Wanderfit - Dimbacher Buntsandstein Höhenweg
    • Wanderfit - Hauensteiner Schusterpfad
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    14,1 km
    Dauer
    4:25 h
    Aufstieg
    402 hm
    Abstieg
    402 hm
    Höchster Punkt
    460 m
    Tiefster Punkt
    225 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil