Wanderin entspannt an einem See im Wald
  • Erholung
  • Familie
  • Gesundheit

Rundwanderweg Karlstalschlucht

Biosphärenreservat Pfälzerwald
Diese Wanderung bietet herrliche Naturerlebnisse im wildromantischen Karlstal, das mit seinen Sandsteinfelsen zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald zählt.
Wanderung empfohlene Tour

Wanderfit - Rundwanderweg Karlstalschlucht

Wanderung · Biosphärenreservat Pfälzerwald
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Das wildromantische Karlstal bei Trippstadt
    Das wildromantische Karlstal bei Trippstadt
    Foto:Dominik Ketz, BKK Pfalz
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese mit neuem Wegelogo markierte Wandertour bietet herrliche Naturerlebnisse im wildromantischen Karlstal, das mit seinen Sandsteinfelsen zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald zählt. Weitere Highlights sind das Trippstadter Barockschloss mit seinem französischen Garten und altem Baumbestand, die Wilensteiner Mühle, die Klugsche Mühle und der Sägmühlweiher.

    mittel
    Strecke 10,1 km
    2:55 h
    207 hm
    207 hm
    444 hm
    299 hm

    Das Karlstal ist ein schluchtartig eingeschnittenes Kerbtal, ein weitgehend naturbelassenes felsiges Engtal von etwa 4 Kilometer Länge, das im 18. Jahrhundert zu einem naturnahen Waldpark ausgestaltet wurde. Die Schlucht ist Teil eines englischen Landschaftsparks um das Schloss Trippstadt, angelegt von Friedrich Ludwig Sckell, der auch den Englischen Garten in München gestaltete.

    1983 wurde das Tal zum Naturschutzgebiet erklärt, in erster Linie wegen seiner geologischen Bedeutung und seiner zahlreichen Blockhalden und mächtigen Felsblöcke. Hier sind fast alle im Pfälzerwald vorkommende Farnarten anzutreffen. In der reichen Moosflora konnten 170 Arten nachgewiesen werden, darunter 31 seltene und 13 nur sehr selten vorkommende.

    Gesundheitstipp:
    Beim Durchwandern der Karlschlucht können Sie in die Stille gehen und eine Gehmeditation ausprobieren: Setzen Sie die Füße achtsam auf, lauschen Sie dem Plätschern der Moosalb, atmen Sie tief und regelmäßig in den Bauch ein und aus. In einem kleinen Holzpavillon können Sie sich einige Minuten setzen, die Augen schließen und ihre anderen Sinne aktivieren. Was hören Sie? Was riechen Sie? Fühlen Sie einen leichten Windhauch? Wie fühlt sich die Bank an, auf der Sie sitzen? Wie Ihr Rücken, Ihre Beine, Ihre Füße? Auch wenn Sie nicht ganz allein sind und vielleicht Stimmen hören, können Sie ganz bei sich bleiben und einige Minuten der Entspannung bewusst genießen.

    Vorfreude ist die schönste Freude

    Hier können Sie sich ein Video unserer Wanderung durchs Karlstal anschauen.

    Autorentipp

    Eine Wanderung durchs Karlstal bietet den schönsten Eindruck, wenn man talaufwärts dem Wasser entgegen wandert (wie hier beschrieben).

    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    444 m
    Tiefster Punkt
    299 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Klugsche Mühle
    Camping- und Freizeitzentrum Sägmühle

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz und knapp"

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit der Buslinie 170 bis zur Haltestelle Bürgermeisteramt Trippstadt.

    Anfahrt

    A 6 bis Enkenbach-Alsenborn, weiter auf der B48 nach Trippstadt.

    Parken

    In der Ortsmitte beim Rathaus.

    Koordinaten

    DD
    49.355472, 7.770164
    GMS
    49°21'19.7"N 7°46'12.6"E
    UTM
    32U 410689 5467700
    w3w 
    ///eingenordet.luxusauto.innenhof
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und knapp"

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wanderfit - Von Burg Nanstein zum Kindsbacher Bärenloch
    • Wanderfit - Kleine Runde durch die Mehlinger Heide
    • Wanderfit - Himmelstour bei Katzweiler
    • Wanderfit - Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
    • Wanderfit - Drei Burgenweg in Erfenstein
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,1 km
    Dauer
    2:55 h
    Aufstieg
    207 hm
    Abstieg
    207 hm
    Höchster Punkt
    444 m
    Tiefster Punkt
    299 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil