
- Familie
- Sport und Spaß
Käfer-Safari Bruchmühlbach-Miesau
Wanderfit - Käfer-Safari Bruchmühlbach-Miesau

BKK Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Die Käfer-Safari ist ein abwechslungsreiches Wandererlebnis für Jung und Alt. Dabei kann eine kurze (4 km) oder lange (7 km) Runde gewählt werden. Das Maskottchen, Luca der Hirschkäfer, weist die Richtung. Von Station zu Station erzählt er von Natur, der Umwelt und den Waldbewohnern der Region. Dabei gilt es zum Beispiel Tierstimmen zu erraten, ein Matschloch zu entdecken oder ein Kräftemessen mit einer Ameise zu gewinnen. Die Strecke verläuft auf überwiegend breiten Wald- und Schotterwegen und ist für geländegängige Kinderwagen geeignet. Rastplätze laden zum Picknick ein.Zum kleinen Abenteuer wird die Tour mit dem Flyer „Naturentdecker-Rallye“. Dieser ist, wie auch die Wegbeschreibung, am Parkplatz erhältlich. Mit der Becherlupe (erhältlich in der Fritz-Claus-Hütte) ist das Lösen der Aufgaben im Flyer kein Problem. Nach der Wanderung und mit richtigem Lösungswort wartet in der Hütte eine Überraschung auf die Wanderer.
Gesundheitstipp: Wanderrucksäcke für Kinder
Endlich wie die Großen wandern – dazu gehört für viele Kinder ein eigener Wanderrucksack. Doch aufgepasst: Bei längeren Wanderungen kann ein zu großer oder zu schwerer Rucksack für die Kinder zu viel sein.
Kleinere Kinder bis 6 Jahre sollten nur eine kleine Trinkflasche und etwas zu essen in ihren Rucksack packen, damit nicht mehr als ein Kilogramm Gewicht zu tragen ist. Grundschulkinder können je nach Größe und Gewicht bereits zwischen drei und maximal fünf Kilogramm tragen. Tipp: Mit wenig Gewicht beginnen und im Laufe der Zeit und zunehmender Gewöhnung das Gewicht moderat steigern. Denken Sie außerdem beim Packen des eigenen Rucksacks daran, dass Sie als Erwachsene noch eine Reserve haben, um zusätzlich den Rucksack der Kinder tragen zu können, sollte er zu schwer werden.
Autorentipp
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Fritz-Claus-HütteSicherheitshinweise
Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Weitere Infos und Links
Touristikbüro Bruchmühlbach-Miesau
Am Rathaus 2
66892 Bruchmühlbach-Miesau
Tel.: 06372 / 9220106
E-Mail: tourismus@vgbm.de
Internet: www.tourismus-vgbm.de
Pfälzer Bergland
Anfahrt
Von der Autobahn A6 aus Richtung Saarbrücken oder Kaiserslautern kommend, die Abfahrt 11 Bruchmühlbach-Miesau nehmen. Dann rechts auf die L358 der Beschilderung Bruchmühlbach folgen. Links auf Kaiserstraße in Richtung Bruchmühlbach abbiegen. Nach der Ortsdurchfahrt rechts auf Langwieder Straße/ L466 Richtung Martinshöhe fahren. Nach ca. 1,8 Kilometer Wanderparkplatz Fritz-Claus-Hütte auf der linken Seite.Parken
Wanderparkplätze an der Fritz-Claus-Hütte, zwischen Bruchmühlbach und Martinshöhe an der L 466.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Topografische Wanderkarte 1:25.000 - "Westpfalz Mitte - Pfälzer Bergland mit Westpfälzischer Moorniederung" ;
Kostenloser Flyer - Touristinformation Bruchmühlbach-Miesau ;
Kostenlose Übersichtskarte "Wandern im Pfälzer Bergland"
Ausrüstung
Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann, sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.