
- Erholung
Schaidter Westwallweg
Wanderfit - Schaidter Westwallweg

BKK Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die historische Befestigungslinie zwischen Bienwald und der Grenze zum benachbarten Elsass und erleben Sie die idyllischen Brut- und Lebensräume selten gewordener Tiere und Pflanzen! Auf rund 630 km verlief der Westwall als deutsche Befestigungslinie im Dritten Reich von Basel bis Kleve am Niederrhein. Einen kleinen Ausschnitt davon bildet der Schaidter Westwallweg ab. Er führt Sie auf rund 8,8 km entlang der Hauptkamplinie zu historischen Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges. Startpunkt des Rundweges ist der Sportplatz oder der Parkplatz an der Bildeiche. Übersichtstafeln mit zahlreichen Bildern und umfassenden Informationen bereichern Ihren Streifzug durch die Geschichte. Auf Ihrem Weg sehen Sie bemerkenswerte Relikte der Befestigungsanlagen, wassergefüllte Panzergräben, Höckerlinien, Schützenstände und Bunkerruinen, die mit ihren Hohlräumen als wertvolle Lebensräume für Wildkatzen, Fledermäuse, Eidechsen und anderes Höhlengetier dienen.
Gesundheitstipp: So schützen Sie sich vor Zecken
Im Frühling beginnt die Zeckensaison. Vor allem von März bis Oktober ist Vorsicht geboten, denn Zecken übertragen Krankheiten wie Borreliose und FSME.
Schützen können Sie sich durch das Tragen von langen Hosen, langärmligen Oberteilen sowie geschlossenen Schuhen. Denn am liebsten halten sich die kleinen Tierchen auf niedrigen Sträuchern, Gräsern oder Farnen auf. Anders als oftmals angenommen, fallen Zecken nicht etwa von den Bäumen, sondern wir streifen sie im Vorbeigehen ab. Meiden sie daher verzichtbare Ausflüge ins Unterholz und bleiben Sie auf dem Weg. Und: Suchen Sie Ihren Körper direkt nach der Wanderung nach Zecken ab.
10 Dinge, die Sie über Zecken und Zeckenstiche wissen sollten, lesen Sie hier.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.Die ehemaligen Bunkeranlagen sind mit einem Zaun gesichert und dürfen nicht betreten werden.
Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Weitere Infos und Links
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
Tel: +49 (0)7274/ 53300
E-Mail: info[at]suedpfalz-tourismus.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schaidt. Von dort aus kommt man vom Bahnhof über die Ringgasse, dem Zuweg zum Schaidter Westwallweg, auf den eigentlichen Wanderweg.Anfahrt
Von der A65 von Wörth oder Landau kommend die Abfahrt Kandel Süd nehmen auf die B9 in Richtung Frankreich. Bei "Langenberg" rechts abbiegen auf die K15 Richtung Schaidt. Die K15 komplett durchfahren bis Schaidt hinein. Am Feuerwehrhaus links abbiegen in die Waldstraße. Diese durchfahren, bis zum Parkplatz hinter dem Sportplatz am Sportzentrum.Parken
Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Sportzentrum in der Waldstraße in Schaidt. Weitere kostenfreie Parkplätze und möglicher Startpunkt ist an der Bildeiche in Schaidt (K15).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz & Knapp".
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.