Der eingeschneite Domgarten in Speyer
  • Barrierearm
  • Erholung
  • Familie

Winterwanderung durch die Altstadt Speyers

Rheinpfalz
Eine geschichtsträchtige Stadtwanderung durch die historische Altstadt Speyers – vorbei an der Dreifaltigkeitskirche, dem Kaiserdom und dem Judenhof.
Stadtrundgang empfohlene Tour

Wanderfit - Winterwanderung durch die Altstadt Speyers

Stadtrundgang · Pfalz Geöffnet
Logo BKK Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
BKK Pfalz Verifizierter Partner 
  • Blick auf den verschneiten Domgarten in Speyer.
    Blick auf den verschneiten Domgarten in Speyer.
    Foto:Milan Kostic, BKK Pfalz
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Die romantische Altstadt von Speyer erstrahlt in winterlichem Glanz. Der Weg vereint romantische Gärten, idyllische Rheinblicke, und historische Bauten im weihnachtlichen Ambiente.
    Geöffnet
    leicht
    Strecke 2,9 km
    1:00 h
    14 hm
    14 hm
    103 hm
    92 hm

    Dieser Stadtspaziergang  durch Speyer führt durch den verspielten Domgarten der unterhalb der kaiserlichen Bischofskirche liegt. Vorbei an Bäumen und Skulpturen, die die Wiesen des weitläufigen Parks zieren, gelangt man zum Rheinufer. Hier flaniert man die Rheinpromenade entlang. Hin und wieder grüßt ein Frachter auf dem Fluss und die mit Lichtern geschmückten Gaststuben verbreiten winterliches Wohlgefühl. In der Altstadt Speyers angekommen, wollen historische Häuser bestaunt werden. Geschichtsträchtig ist jeder Pflasterstein auf dem man wandert. Die Dreifaltigkeitskirche, der Dom zu Speyer und der Judenhof sind absolute Highlights des Stadtspaziergangs. Die imposanten Bauten und deren Geschichten beeindrucken in jeder Hinsicht.

    Gesundheitstipp: Schnelles und langsames Gehen

    Ein Stadtspaziergang lädt ein, mit der Gehgeschwindigkeit zu spielen. Der Tempowechsel verbessert Ihre Kondition, außerdem verbrennen Sie mehr Kalorien, als wenn Sie immer im gleichen Tempo unterwegs sind. Legen Sie unterwegs Stopps ein und starten Sie neu. Auch das verbraucht mehr Kalorien, als wenn Sie immer im gleichen Tempo gehen. Verändern Sie außerdem von Zeit zu Zeit die Schrittlänge – und gehen Sie hin und wieder ein Stück auf den Zehen oder auf den Fersen. Das trainiert andere Bereiche der Fuß- und Beinmuskulatur.

    Autorentipp

    Man sieht die Lichter funkeln und blinken, die weihnachtlichen Stände und Buden sind besinnlich geschmückt. Der Duft von Glühwein und deftigen Leckereien kündigt ihn an, den Speyrer Weihnachts- und Neujahrsmarkt. Süße Plätzchen, Fahrgeschäfte, Handwerkliche Buden und Stände mit frischem Glühwein laden zum Verweilen und Genießen ein. Die schönste Zeit des Jahres mit sagenhaften Blick auf den Dom, ein echtes Highlight in der Kaiserstadt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    103 m
    Tiefster Punkt
    92 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 47,02%Schotterweg 9,42%Naturweg 11,92%Pfad 24,29%Straße 4,24%
    Asphalt
    1,4 km
    Schotterweg
    0,3 km
    Naturweg
    0,3 km
    Pfad
    0,7 km
    Straße
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Wertvolle Hinweise zur Sicherheit auf Wanderwegen finden Sie in der Rubrik "Kurz und knapp"

    Weitere Infos und Links

    Tourist-Information Speyer

    Maximilianstraße 13

    67346 Speyer

    Tel.: 0 62 32-14 23 92

    Fax: 0 62 32 -14 23 32

    Mail: touristinformation@stadt-speyer.de

    www.speyer.de

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Zug oder der S3/4 nach Speyer Hbf, Buslinien 564 oder 565 bis zur Haltestelle Festplatz.

    Zum Fahrplan

    Anfahrt

    A 61, Ausfahrt Richtung Speyer, bis Ausfahrt SP-Zentrum, auf B 9 weiter Richtung Dom / MuseenParkleitsystem bis "Festplatz" folgen, Fußweg zum Eingang Domgarten: 1 min.

    Parken

    P + R Parkplatz "Festplatz" (Navi: Klipfelsau)  oder alternativ "Naturfreundehaus" (Navi: Schillerweg)  oder Technik Museum (Navi: Am Technik Museum 1)

    Koordinaten

    DD
    49.314961, 8.442933
    GMS
    49°18'53.9"N 8°26'34.6"E
    UTM
    32U 459512 5462618
    w3w 
    ///real.gramm.ausüben
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

     Zum Schmökern:  Merian Pfalz, www.merian.de 

    Viele Broschüren und Bücher finden Sie in der Tourist-Information Speyer, Maximilianstraße 13.

    Kartenempfehlungen des Autors

    Kostenfreie Stadtpläne sowie Infomaterial erhalten Sie in der Tourist-Information Speyer, Maximilianstraße 13 oder hier direkt abrufbar.

    Informative Hörbeiträge zu unseren Sehenswürdigkeiten für einen individuellen Stadtrundgang können Sie telefonisch direkt vor Ort abrufen. Speyer zum Sehen, Hören und Staunen. 

    Ausrüstung

    Was man alles dabei haben muss und auf was man vielleicht verzichten kann sagen wir Ihnen in der Rubrik "Kurz und knapp"

    Status
    Geöffnet
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,9 km
    Dauer
    1:00 h
    Aufstieg
    14 hm
    Abstieg
    14 hm
    Höchster Punkt
    103 m
    Tiefster Punkt
    92 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Fauna kinderwagengerecht

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil