
- Gesundheit
Besserer UV-Schutz durch passende Kleidung
Wenn Sie in der wärmeren Jahreszeit länger draußen unterwegs sind, empfehlen wir daher Funktionskleidung und Sonnenhüte mit UV-Schutz. Besonders zuverlässig sind Materialien, die das Prüfsiegel UV-Standard 801 tragen.
Textilien mit dem Prüfsiegel UV-Standard 801 haben eine strenge Prüfung durchlaufen. Sie wurden gewaschen und danach in nassem und gedehntem Zustand auf die Durchlässigkeit von UV-B-Strahlen untersucht. Das ist sinnvoll und realistisch, denn der UV-Schutz von Kleidungsstücken nimmt ab, wenn Textilien sich dehnen, da der Stoff dann dünner wird.
Neben dem UV-Standard 801 gibt es noch zwei weitere Standards: den australisch/neuseeländischen sowie den europäischen Standard. Beide prüfen allerdings nur neue, trockene und ungedehnte Textilien. Daher sind sie weniger aussagekräftig als der UV-Standard 801.
Wer auf der sicheren Seite sein will, cremt sich darüber hinaus trotz Kleidung mit UV-Schutz noch ein. Besonders empfehlenswert ist die Kombination aus textilem UV-Schutz und Sonnencreme für Menschen mit sonnenempfindlicher Haut und Kinder.
Und wenn wir gerade dabei sind: Wie halten Sie es mit dem Schutz Ihrer Augen? Damit diese keine Schäden davon tragen, empfehlen Experten Sonnenbrillen mit der Kennzeichnung UV-400 und einer Tönungsstufe von 2 oder 3.